16.10.2022, 12.00 + 16.00 Uhr

Wenn’s die Apostel geahnt hätten…

Führung durch die Kirchenkunstsammlung mit Dipl.-Restauratorin Viola Bothmann zum Europäischen Tag der Restaurierung

Die Kirchenkunstsammlung des Städtischen Museums Göttingen gehört aufgrund ihres Umfangs und ihrer regionalen Geschlossenheit zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Norddeutschland. Die Sammlung enthält Objekte vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert.

Zum Europäischen Tag der Restaurierung am 16. Oktober 2022 führt Diplom-Restauratorin Viola Bothmann durch die Kirchenkunstsammlung des Städtischen Museum Göttingen und erklärt anhand ausgewählter Sammlungsstücke die verschiedenen Aufgaben der präventiven Konservierung und Restaurierung – damit die Apostelfiguren auch weiterhin die Zeit gut überstehen.

Viola Bothmann hat Restaurierung an der Fachhochschule Hildesheim / Holzminden studiert. Von 1999 bis 2005 war sie als Restauratorin an der Konservierung, Restaurierung und Erforschung des Göttinger Barfüßer-Altars von 1424 am Niedersächsischen Landesmuseum Hannover beteiligt. Seit 2007 arbeitet sie als freiberufliche Restauratorin in Göttingen, unter anderem für das Städtische Museum Göttingen, die Kunstsammlung der Göttinger Universität, und die Schlösser der Museumslandschaft Hessen Kassel.

Wo: Städtisches Museum Göttingen, Treffen im Foyer

Wann: 16. Oktober 2022, 12.00 + 16.00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung unter 0115/400-2843 oder museum@goettingen.de

 

Mehr Programm zum Europäischen Tag der Restaurierung finden Sie hier oder auf tag-der-restaurierung.de