Zeitraum: 12. März - 28. Mai 2006

WeltSpielZeug: Selbstgebautes Spielzeug von Kindern aus Entwicklungsländern

Gekauftes Spielzeug ist für die meisten Kinder und deren Eltern in der Dritten Welt viel zu teuer. Aber spielen wollen Kinder immer und überall! So bauen sie sich mit Fantasie und Einfallsreichtum Puppen und Autos, Flugzeuge und Bälle aus allem, was sie zur Hand haben. Meist handelt es sich dabei um weggeworfene Gegenstände - Abfall würde man bei uns dazu sagen.

Flyer zur Ausstellung

Übersicht Sonderausstellungen

In den Ländern der Dritten Welt aber gewinnt der Begriff Recycling so eine andere Bedeutung.

250 solcher Spielzeuge aus Blechdosen, Gummireifen Blättern, Draht, Kronkorken Plastikflaschen, Stoffresten usw. sind in der Ausstellung im Städtischen Museum zu sehen. Konzipiert wurde die Präsentation vom Kinderhilfswerk Plan International, das in dreißig der ärmsten Länder Kindern, deren Familien und Dörfern durch Hilfe zur Selbsthilfe eine Zukunft geben möchte. Die vielfältigen Objekte vermitteln eine Vorstellung von der ärmlichen Lebensverhältnissen in den 30 Herkunftsländern, zugleich aber auch von der Fantasie und der Geschicklichkeit der Kinder.

Das Museum bedankt sich bei den 4258 Besuchern!