Leitbild und Konzept
Leitbild
- Das Städtische Museum ist mit seiner seit 1889 angelegten Sammlung eines der ältesten kultur- und stadtgeschichtlichen Museen Niedersachsens. Das Städtische Museum ist als historisches Kompetenzzentrum der zentrale Ort zur Vermittlung der Geschichte der Stadt Göttingen. Als solches trägt es zum
Verständnis historisch, sozial und kulturell geprägter Lebenszusammenhänge und –gewohnheiten bei. Im Museum werden Objekte, Abbildungen und andere Zeugnisse von der Vorgeschichte der Stadt bis heute gesammelt, gepflegt und der Öffentlichkeit präsentiert. Das Städtische Museum ist ein Bürgermuseum.
Es sind vor allem die Göttinger Bürgerinnen und Bürger, die dem Museum interessante Objekte überlassen und ihre lebensgeschichtlichen Erfahrungen einbringen. - Die Vermittlung historischen und vergleichenden Wissens und die Entwicklung kritischer Urteilsfähigkeitist Voraussetzung für das Verständnis der Gegenwart und die Entwicklung von Zukunftsperspektiven. In seinen Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen würdigt das Städtische Museum die historische Rolle Göttingens und trägt so zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt bei. Dazu gehört es auch, kritische Fragen an die Göttinger Geschichte zu stellen. Damit leistet das Städtische Museum Göttingen einen Beitrag zur Geschichtskultur und zur positiven Außendarstellung Göttingens.
- Ausgehend von den im ICOM beschriebenen Code of Ethics konzentriert sich die Arbeit des Städtischen Museums auf folgende, sich gegenseitig bedingende Schwerpunkte: Sammeln – Bewahren – Forschen – Präsentieren – Vermitteln. Zur Erfüllung dieser Aufgaben werden Objekten und Zeugnissen der Göttinger
Stadt- und Kulturgeschichte aus Vergangenheit und Gegenwart systematisch gesammelt. Zu Erhaltung dieses wertvollen städtischen Kunst- und Kulturbesitzes sind ständige Anstregungen hinsichtlich Pflege, Restaurierung und Konservierung erforderlich. Die Geschichte der Objekte und ihre historische und kulturelle Bedeutung für Göttingen ist nach wissenschaftlichen Methoden zu erforschen und zu dokumentieren. Die geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge sind der Öffentlichkeit in Dauer- und Sonderausstellungen und in anderer Form jeweils den sich wandelnden gesellschaftlichen Ansprüchen entsprechend und zielgruppengerecht zu vermitteln. - Einen besonderen Schwerpunkt der Tätigkeit des Städtischen Museums bildet die Geschichte und Gegenwart des Wissenschaftsstandortes Göttingen. Durch die herausragenden Leistungen der Universität und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen war und ist Göttingen in Vergangenheit und Gegenwart ein Wissenschaftsstandort von internationaler Bedeutung. Dies und die engen Verflechtungen von Stadt und Universität sollen in enger Kooperation mit der Universität und den anderen Wissenschaftseinrichtungen dokumentiert, erforscht und präsentiert werden.
- Das Städtische Museum arbeitet mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen zusammen. Diese Kooperation findet ihren Niederschlag in der Mitwirkung in wissenschaftlichen Vereinigungen und der Zusammenarbeit mit anderen Stadt- und Landesmuseen, Universitäten und Hochschulen. Diese Kontakte
dienen dem fachlichen Erfahrungsaustausch mit dem Ziel der Verbesserung der Museumsarbeit. Gleichzeitig stellt sich das Museum den Herausforderungen der im Wandel begriffenen Freizeit- und Rezeptionsgewohnheiten. Es versteht es sich als wichtigen Teil des regen Göttinger Kulturlebens und pflegt vielfältige Kooperationen mit anderen Göttinger Kultureinrichtungen. - Als historisches Kompetenzzentrum ist das Städtische Museum auch eine Serviceeinrichtung. Das Museum erfüllt einen elementaren Bildungsauftrag, dem es mit einem breiten museumspädagogisches Angebot nachkommt. Neben der Erteilung wissenschaftlicher Auskünfte zu den Sammlungsgebieten und zur Stadt- und Kulturgeschichte Göttingens im weiteren Sinne steht das umfangreiche Fotoarchiv mit seinen historischen Aufnahmen der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme und zum Erwerb von Reproduktionen zur Verfügung. Das Städtische Museum berät in fachlicher Hinsicht andere in der Museumsarbeit tätige Personen und Institutionen in der Region. Voraussetzung qualifizierter Museumsarbeit ist eine bauliche Unterbringung, die in museumsfachlicher, baulicher, technischer und architektonischer Hinsicht den Anforderungen genügt.
- Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Städtischen Museums ist es Herausforderung und Ansporn, die Besucherfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit des Museums immer weiter zu verbessern. Sie streben danach, das Haus den Bürgerinnen und Bürgern sichtbar zu öffnen und ihnen einen angenehmen Museumsaufenthalt zu bereiten. Die Zusammenarbeit erfolgt zielgerichtet und teamorientiert. Der Umgang der Mitarbeiter ist von gegenseitiger Achtung, von Vertrauen und Respekt geprägt. Konflikte werden fair und kollegial gelöst.
(Verabschiedet vom Rat der Stadt Göttingen in seiner Sitzung vom 11. September 2009)
Konzept
Am 17. Juni 2016 hat der Rat der Stadt Göttingen ein neues Konzept für das Städtische Museum Göttingen beschlossen.