Feb 21, 2020

Tag der Premieren im
Städtischen Museum

Am Mittwoch war der Tag der Premieren im Städtischen Museum

v. l.: Oliver Becker, Andrea Rechenberg, Fabian Fess

Am Vormittag wurde der Film, der die bewegten „Hundert Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen. Von einem lokalen Projekt zu einem internationalen Event“ erzählt, von den Filmemachern Fabian Fess und Oliver Becker von weTellmedia den Vertreter*innen von Presse- und Medien präsentiert. Ab Sonntag ist es möglich den Film, als Teil der Ausstellung, im Städtischen Museum zu sehen.

v. l.: Tobias Wolff, Andrea Rechenberg, Angela Brünjes, Christina Gansch

Am Abend hatte der Townhall Talk des Göttinger Tageblatts, der stets an wechselnden Orten sattfindet, Premiere im Städtischen Museum. Als exklusiver Händel-Talk wurde nicht nur ein Vorgeschmack auf die Internationalen Händel-Festspiele zum 100-jährigen Jubiläum in Göttingen geboten, sondern auch auf unsere „fantastische Sonderausstellung“ so Tobias Wolff, Intendant der Göttinger Händel-Festspiele, der gemeinsam mit Angela Brünjes vom Göttinger Tageblatt den Abend moderiert hatte. Die Gäste der Runde waren die Sopransolistin Christina Gansch und Andrea Rechenberg, Kuratorin des Städtischen Museums. Bei den Händel-Festspielen in diesem Jahr wird Christina Gansch die Rodelinda singen. Für das begeisterte Publikum sang sie am Abend schon drei Arien aus Rodelinda, begleitet wurde sie dabei von der Cembalistin Martina Fiedler. Andrea Rechenberg hat die Händel-Ausstellung im Museum wissenschaftlich erarbeitet, so viel hat sie schon verraten: „Barock ist nur ein sehr kleiner Teil, es wird expressiv!“

Mit Rodelinda hat es vor 100 Jahren angefangen und so steht die Rodelinda auch im Jubiläumsjahr im kulturellen und künstlerischen Zentrum.

Die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung „Händel_Göttingen_1920“ findet am Sonntag um 11:30 Uhr in der Aula der Universität am Wilhelmsplatz statt. Anschließend kann die Ausstellung im Städtischen Museum besucht werden. Der Eintritt ist am Tag der Eröffnung frei.

Über Adina Eckart

Adina Eckart war wissenschaftliche Volontärin im Städtischen Museum Göttingen.