Für Ihren Besuch
Service-Infos
Dienstag bis Freitag
10.00 – 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag
11.00 – 17.00 Uhr
Kontakt
Aktuelle Informationen für Ihren Besuch!
Wir freuen uns Sie ab dem 26. Mai endlich wieder persönlich im Museum begrüßen zu dürfen! Bitte halten Sie die wichtigen Abstands- und Hygieneregeln ein. Wir hoffen, dass Sie sich mit den Schutzmaßnahmen wohl bei uns fühlen. Wir richten uns nach der Niedersächsischen Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Das bedeutet für Ihren Besuch bei uns im Haus:
Es sind jeweils 5 Besucher*innen in der Sonderausstellung und 5 Besucher*innen in der Dauerausstellung gestattet. Zwischen den Besucher*innen und dem Museumspersonal muss für die gesamte Dauer des Aufenthalts im Museum ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden.
Um die Besucherzahl zu steuern kann das Museum nur durch vorheriges Klingeln betreten werden.
Im Museum ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutz verpflichtet. Um gegenseitiges Verständnis für die Abstands- und Hygieneregeln wird gebeten.
Die Hörstationen in den Ausstellungen können leider nicht genutzt werden. Dafür bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich per QR-Code Scanner die Audioangebote auf Ihrem persönlichen Smartphone anzuhören. Wir empfehlen, sich vor dem Museumsbesuch eine entsprechende kostenlose App herunter zu laden.
Bitte bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen. Kein Zutritt für an Covid-19-Erkrankte, Kontaktpersonen, Personen aus Risikogebieten bzw. für Menschen mit Erkältung.
Wir danken für Ihr Verständnis
Ihr Museums-Team


Senden Sie uns eine Nachricht
Info
Ritterplan 7/8
37073 Göttingen
(Postanschrift: Jüdenstraße 39)
Tel. 0551/400-2843
museum@goettingen.de
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag – Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr
Umbau
Preise
Dauerausstellung Eintritt: frei
Sonderausstellung Eintritt: 4 Euro, ermäßigt: 2 Euro pro Person. Freien Eintritt erhalten Schüler*innen, Inhaber*innen der SozialCard, Juleica- und Ehrenamtskarte, Schulklassen, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Mitglieder der Händelgesellschaft sowie Studierende der Georg-August-Universität Göttingen (Kulturticket-Inhaber). Kartenzahlung ist nicht möglich.