Dez 20, 2019

Pläne werden Realität. Die Vorbereitung der nächsten Sonderausstellung: Händel _Göttingen_1920

Wenn Entwürfe, Skizzen und Modelle Realität werden, wenn Farben nicht mehr nur auf kleinen Farbkarten, sondern auf Wänden in Räumen sichtbar sind, ist dies ein ganz besonderer Moment der Vorbereitung einer Ausstellung.

Jetzt entscheidet sich, ob die Pläne gut waren und ob die Ideen tragen. Eine Gestaltung, die das Thema der Ausstellung unterstützt und transportiert, ist genauso wichtig, wie die gewissenhafte wissenschaftliche Recherche des Ausstellungsthemas. Das Zusammenspiel von Formen, Farben und Materialien mit den Inhalten und den Objekten formt und prägt das Ausstellungserlebnis. Wir sind erst am Anfang dieser gestalterischen Umsetzung. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit unseren Planungen. Es bleibt aber spannend, da weitere gestalterische Elemente den Sprung in die Dreidimensionalität noch vor sich haben.

Übrigens: Das Städtische Museum entwirft, konzipiert und baut alle Ausstellungselemente selber. An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön an unsere Museumswerkstatt!

Das Jahr 1920 steht im Fokus unserer Ausstellung. Bei der Entscheidung über die Farbigkeit der Ausstellung haben wir uns von den Bauhausfarben inspirieren lassen. Expressionismus und Bühnenreformbewegung haben seit Anfang des 20. Jahrhunderts neu künstlerische Impulse gesetzt. Auch bei den Händelfestspielen.

Über Andrea Rechenberg

Andrea Rechenberg ist Leiterin des Städtischen Museums Göttingen.