Infos für Ihren Besuch

Service-Infos

Wegen Sanierungsarbeiten sind weite Teile des Museums geschlossen. Die Fläche der Dauerausstellung beschränkt sich auf den Gebäudeteil „Hardenberger Hof“. Im 1. Obergeschoss wird dauerhaft die Präsentation Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert gezeigt.

NEU Sonderausstellung: Unter uns. Archäologie in Göttingen

Am Dienstag, den 28. März, bleibt das Museum den ganzen Tag geschlossen!

Dauerausstellung: Stadt. Macht. Glaube  

Museum digital entdecken: Video-Tour durch das Museumsdepot

Kontakt

Ritterplan 7/8

37073 Göttingen

Tel. 0551/400-2843

E-Mail

Über das Museum

Das Städtische Museum sammelt, bewahrt, erforscht und präsentiert Zeugnisse zur Geschichte und Kulturgeschichte von Stadt und Region Göttingen. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte des Museums oder über die Forschungsschwerpunkte.

Neues aus dem Museum

Geisterstunde – Von Kobolden, Wichteln und anderen Hausgeistern

Geisterstunde – Von Kobolden, Wichteln und anderen Hausgeistern

Folgen Sie dem Mythensammler Florian Schäfer in die Welt der Fabelwesen und Geister. Der Autor und Künstler nimmt Sie mit in die Welt der Wichtel und Kobolde und lässt die Faszination um die fast vergessenen Gestalten der mitteleuropäischen Märchen- und Sagenwelt...

Wenn’s die Apostel geahnt hätten…

Wenn’s die Apostel geahnt hätten…

Die Kirchenkunstsammlung des Städtischen Museums Göttingen gehört aufgrund ihres Umfangs und ihrer regionalen Geschlossenheit zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Norddeutschland. Die Sammlung enthält Objekte vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert. Zum...

Der Mensch muss weg. Hommage an Georg Kreisler

Der Mensch muss weg. Hommage an Georg Kreisler

„Die Vögel zwitschern in den Zweigen. Die Heimchen husten hinterm Herd. Die Fische trösten sich durch Schweigen. Nur der Mensch, der stört“ (aus „Der Mensch muss weg“)   Im November jährt sich der Todestag des Musikers, Schriftstellers, Poeten und Kabarettisten...

Aktuelle Veranstaltungen

Grafik! ENTDECKT!

Erstmals gezeigt: ein Werk von Christophine Reinwald, geb. Schiller

Wenn’s die Apostel geahnt hätten…

Führung durch die Kirchenkunstsammlung mit Dipl.-Restauratorin Viola Bothmann zum Europäischen Tag der Restaurierung