Der Internationale Museumstag ist aber der Moment im Jahr, in dem sich die Museen, ihre Mitarbeiter*innen und ihre Besucher*innen weltweit auf einzigartige Weise verbunden fühlen. Deshalb durfte dieser Tag unter keinen Umständen einfach ausfallen. Viele Museen sind noch geschlossen, Veranstaltungen können nicht stattfinden. Für Museen gibt es keine Geisterspiele, wir brauchen die Besucher*innen und daher kommen die Museen zu den Besucher*innen. Der Museumstag findet in diesem Jahr digital statt. Und nicht nur wir haben etwas vorbereitet. Die ICOM sammelt auf einer interaktiven Karte viele digitale Events, weltweit! Hier geht’s zur Karte
Auf Einladung der ICOM ist das Städtische Museum Göttingen dort vertreten. Das ist eine schöne Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen.
Die ICOM (International Council of Museums) ist der internationale Museumsrat. Eine Nichtregierungsorganisation, die Museen und Museumsexperten verbindet. Es handelt sich um einen Mitgliedsverband, der professionelle und ethische Standards für Museumsaktivitäten festlegt, als Expertenforum Empfehlungen zu Fragen des kulturellen Erbes abgibt, den Kapazitätsaufbau fördert und Wissen erweitern möchte.
Über 100 Länder haben dabei eigene nationale Komitees, die sie vertreten. Sie setzen sich für die Erforschung, Erhaltung, Fortführung und Kommunikation des natürlichen und kulturellen Erbes der Welt mit der Gesellschaft ein. Für die Gegenwart und für die Zukunft, materiell und immateriell. Die ICOM kann als die gemeinsame Stimme von Museen auf internationaler Bühne verstanden werden, die sich bemüht die Öffentlichkeit für Kultur zu sensibilisieren.
Zu diesen Zielen trägt auch der Internationale Museumstag bei. 1977 wurde von der ICOM erstmals dazu ausgerufen. Seitdem findet dieser Tag jährlich im Mai statt. Die Museen machen somit weltweit auf die Vielfalt ihrer Sammlungen aufmerksam und leisten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben.
In Deutschland wird der internationale Museumstag durch ICOM Deutschland, den Deutschen Museumsbund und die regionalen Museumsorganisationen partnerschaftlich getragen und organisiert.
In Zeiten von Corona : Der Internationale Museumstag beim Städtischen Museum Göttingen
Als exklusives Highlight zum Internationalen Museumstag ist auf unserer Internetseite der eigens für die Ausstellung produzierte Film „Hundert Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen – von einem lokalen Projekt zu einem Internationalen Event“ (38 Min, in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln) zu ausgewählten Zeiten, zwischen 11:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr, zu sehen. Der Trailer zum Film ist jetzt schon auf unserer Website verfügbar.
Die Sonderausstellung Händel_Göttingen_1920 wird in einer multimedialen digitalen Form, als Scrollytelling, kapitelweise hier auf der Website des Museums geöffnet. Zwei Kapitel sind bereits geöffnet und stehen auch am Internationalen Museumstag zur Verfügung, mit Musik, Filmsequenzen und mit Interviews, aber auch mit Texten und historischen Fotos.