An mehreren ganztägigen Terminen wurden Studierenden der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen die Grundlagen, Ziele und Methoden der Provenienzforschung vermittelt. Außerdem wurde eine Einführung in die Umsetzung einer digitalen Ausstellung geboten. Am Montag, den 13. Januar, fand bereits die letzte Sitzung des Seminars im Veranstaltungssaal des Museums statt. Die elf Teilnehmenden setzten dabei einzelne Bereiche der Sonderausstellung „Unter Verdacht – NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen“ in kurzen Videoclips um. Das Städtische Museum freut sich, die Ergebnisse demnächst zu präsentieren.
Jan 17, 2020
Herkunft verpflichtet
Das Städtische Museum veranstaltete in diesem Wintersemester 2019 /2020 das Blockseminar „Herkunft verpflichtet! Provenienzforschung am Städtischen Museum Göttingen“.
Von Saskia Johann
Über Saskia Johann
Saskia Johann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Städtischen Museum Göttingen.