Geschrieben am Dezember 08, 2021

Gestickte Pracht – Gemalte Welt

Bestandskatalog zur Sammlung Tora-Wimpel im Städtischen Museum Göttingen
Von museum

Begleitend zu der Sonderausstellung „Gestickte Pracht und gemalte Welt – Tora-Wimpel Sammlung Städtisches Museum Göttingen“ vom 18.07.-17.10.2021 wurde ein Bestandkatalog veröffentlicht.

Die Tora-Wimpel sind sowohl Ausdruck individueller Kreativität und persönlichen Glaubens als auch Dokumentation einer tiefen Verbundenheit zur Gemeinde. Eine große Besonderheit der Göttinger Sammlung liegt in der Möglichkeit, nahezu alle Tora-Wimpel konkreten Personen und Familien zuordnen zu können.

Die 28 Tora-Wimpel im Sammlungsbestand des Städtischen Museums Göttingen wirken mit ihrer ausdrucksstarken Gestaltung als wichtige Zeugnisse der jüdischen Kultur in Deutschland weit über die Region hinaus.

Der vorliegende Bestandskatalog hat sich bewusst gegen eine rein wissenschaftliche Dokumentation des Sammlungsbestands entschieden. Im Blickpunkt ist die Vermittlung sowohl der im Bildprogramm enthaltenen Informationen zu jüdischen Traditionen, zum Glauben und das Aufzeigen der Bedingungen des jüdischen Lebens über drei Jahrhunderte in einer christlich geprägten Gesellschaft. Neben diesem skizzierten Kontext, in dem diese Sammlung betrachtet werden muss, stehen gleichrangig die Besonderheit und Schönheit jedes einzelnen Wimpels. Die Stickereien und Malereien vermitteln auf eindrucksvolle Weise nicht nur die Freude an dem neugeborenen Kind, sondern auch die elterlichen Wünsche und Hoffnungen für ein glückliches Leben in der Tradition der Gemeinde.

Sie können den Katalog per E-Mail (museum@goettingen.de) oder per Telefon (0551/400-2843) im Museum oder direkt beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht bestellen. Er ist ebenso im öffentlichen Buchhandel erhältlich.

Preis: 30,00 € 

Maße (BxHxT): 30 x 21 x 1,3cm, Gewicht: 0,684 kg

 

________________________________________________________________________________

Sie können die Publikationen per Post, Fax oder E-Mail bestellen und per Überweisung bezahlen:

Städtisches Museum Göttingen
Ritterplan 7/8
37073 Göttingen

Fax 0551/400-2059
museum@goettingen.de

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Als Verbraucher/in haben ein 14tägiges Widerrufsrecht. Hier finden Sie die Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht.

Das Bemühen um Ihre Zufriedenheit steht bei uns ganz oben. Dafür sind wir von der Verbraucherschutzstelle e.V. Niedersachsen mit Prädikat ausgezeichnet worden. Nach Anklicken des uns hierbei verliehenen Gütesiegels können Sie die Gültigkeit des Zertifikats prüfen und weitere Informationen dazu erhalten.

Sollte es dennoch, wegen eines Kaufs in unserem Online-Shop, je zum Konflikt zwischen uns kommen, und wir ein Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen können, haben Sie als Verbraucher/in das Recht, die Verbraucherschutzstelle e.V. Niedersachsen einzuschalten, deren Schiedsspruch für uns bindend ist. Hierbei gelten die Regelungen zu den Rücksendekosten im Widerrufsfall gemäß unserer gesetzlichen Verbraucherinformationen zum Widerrufsrecht; im Übrigen gelten die einzelnen Regelungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen im Schiedsverfahren jedenfalls immer nur insoweit, als Sie dabei, gegenüber einer Ihnen günstigeren gesetzlichen Regelung, nicht benachteiligt würden.

Im Konfliktfall können Sie das Schiedsverfahren der Verbraucherschutzstelle e.V. Niedersachsen durch formlose Email an beschwerde@verbraucherschutzstelle-niedersachsen.de einleiten.

Sie können die Publikationen während der üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Museum erwerben. Dort gibt es auch noch viele andere Nicht-Buch-Artikel, die hier nicht aufgeführt sind. Noch mehr Publikationen zur Stadtgeschichte finden Sie beim Stadtarchiv Göttingen.