Einen Bestandteil in unserer grafischen Sammlung bilden Architekturzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Darunter befinden sich Detailzeichnungen bekannter Göttinger Repräsentationsbauten. Eine der Architekturzeichnungen stellt das Tympanon der Universitätsaula am Wilhelmsplatz da.

Radierung, 19. Jahrhundert, 16 x 20,2 cm, bez. u.l.: H. Grape sc., bez. u.r.: Ernst v. Bandel 1837, Inv.Nr. 2020/30
Es beinhaltet eine Gruppe von mit Attributen versehene Figuren und Tieren. Unsere Radierung von Heinrich Martin Grape (1798 – 1874) zeigt dieses Bildprogramm des Giebelreliefs detailliert. In der Mitte ist der geflügelte Genius der Wissenschaften zu sehen. Die halb mit einem lockeren Gewand bekleidete Figur schwebt über dem Boden, und über ihrem Kopf befindet sich ein Schmetterling, der ein Seelensymbol aus der Antike ist.
Zugeordnet sind dem Genius rechts und links stehende und sitzende Allegorien, die auf verschiedene Fakultäten verweisen. Links befindet sich die Theologie, sie wird mit einer den linken Arm hebenden Figur im Gewand mit Kreuz, Kelch und Gebotstafeln dargestellt. Daneben verweist die mit einem Gewand halbbekleidete Figur mit Schale, Fackel und Stange auf die Medizin. Den Abschluss in der Ecke des Giebels bildet die Naturwissenschaft, die mit einer Sphinx und einem Schädel verbildlicht wird. Auf der rechten Seite wird neben dem Genius auf die Rechtswissenschaften verwiesen. Die mit einem Gewand bekleidete Figur ist mit einem Schwert, Waage und Gesetzestafel als Attributen versehen. Neben ihr sitzt eine mit einem Gewand bekleidete Figur, die Philosophie. Ihre Attribute sind die Weltkugel, Fernrohr, Leier und Schriftrolle. In der rechten Giebelecke bildet ein Greif den Abschluss. Er kann als Versinnbildlichung der Phantasie verstanden werden.
Die Universitätsaula am Wilhelmsplatz dominiert damals wie heute eindrucksvoll den öffentlichen Platz. Entworfen hat das klassizistische Gebäude Universitätsarchitekt Otto Prael (1793 – 1862), eingeweiht wurde es 1837 anlässlich der Hundertjahrfeier der Georg-August-Universität.