Dez 21, 2021

Ein Glücksblatt

Ein Holzschnitt als Weihnachts- und Neujahrsgruß

Das diesjährige Weihnachtsfest und der Start in das neue Jahr finden, wie schon letztes Jahr, unter besonderen Corona-Bedingungen statt.

Deshalb möchten wir Ihnen mit der expressiven Weihnachts- und Neujahrsgrafik von Erich Zimmer ein „Glücksblatt“ zukommen lassen. Die gezeigte Szene mit zwei Figuren ist vor einen Gingkobaum gesetzt und im unteren Drittel mit magentafarbenen, expressionistischen Umrissen von Tannenbäumen und Tannenzweigen verziert.

Oft wird der Gingkobaum bzw. das Gingkoblatt als Zeichen der Freundschaft und als Wunsch für ein langes Leben gesehen.

Das Bildgeschehen ist sehr dynamisch dargestellt. Die weibliche Figur tanzt mit über den Kopf gehobenen Armen und zusammengeführten Händen. Vor ihr steht eine männliche Figur in Schrittstellung, die mit vor dem Oberkörper mit ausgestreckten Armen mit beiden Händen, ein Blatt mit dem japanischen Schriftzeichen für „Glück“ festhält.

Der Künstler hat dazu handschriftlich vermerkt: „ein Blatt mit einem schönen japanischen Schriftzeichen […] GLÜCK! Worunter ein jeder seine Wünsche subsummieren kann, von der Fügung des Himmels bis Lotterie.“

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2022!

 

Kurzinformation über den Künstler

Der 1908 in Zwickau geborene Erich Zimmer durchlief verschiedene berufliche und künstlerische Stationen wie eine Lehre als Porzellanmaler (1923-1925), ein Studium an der Leipziger Akademie für Graphische Künste (1925-1928) und der Besuch der Kunsthochschule in Dresden (1930-1934). Nach dem Zweiten Weltkrieg war er zunächst in Oldenburg als Kunsterzieher tätig. Ab 1952 führte er diese Tätigkeit in Göttingen fort.

Der Holzschnitt stammt von 1975.

 

Über Simone Hübner

Simone Hübner ist Kuratorin im Städtischen Museum Göttingen.