Geschrieben am Dezember 03, 2019

„Bittende Engel“ vor dem Städtischen Museum

Seit vielen Jahrzehnten standen vor dem Eingang des Städtischen Museums die Skulpturen von zwei knienden Engeln. Diese "Bittenden Engel" haben früher an den Stadttoren die Passanten um Spenden für die Armen gebeten. Nach einer fast zweijährigen Restaurierung durch die Dipl. Restauratorin Vera Fendel erstrahlen die Spendenengel nun wieder in altem-neuem Glanz!
Von heinzf

Seit vielen Jahrzehnten standen vor dem Eingang des Städtischen Museums die Skulpturen von zwei knienden Engeln. Diese „Bittenden Engel“ haben früher an den Stadttoren die Passanten um Spenden für die Armen gebeten. Die Idee, mit solchen Engelsskulpturen Spenden zu sammeln, hatte im Jahr 1854 der Hannoveraner Pastor Hermann Wilhelm Bödeker. Entworfen wurden sie von dem Bildhauer Georg Hurtzig.

Die aus Gusseisen hergestellten Figuren hatten im Laufe der Zeit stark gelitten – in Göttingen und anderswo. Daher hat es sich die Horst und Dr. Ingrid Falkenreck–Stiftung zum Ziel gesetzt, diese wichtigen Zeugnisse der Sozial- und Kunstgeschichte zu restaurieren und für die Zukunft zu sichern. Nach einer fast zweijährigen Restaurierung durch die Dipl.-Restauratorin Vera Fendel erstrahlen die Spendenengel nun wieder in altem-neuem Glanz!

Jetzt stehen die beiden Engel wieder im Vorgarten des Städtischen Museums.