Zur Unterhaltung gab es mehrere musikalische Beiträge im Veranstaltungssaal des Museums. Stadträtin Petra Broistedt hielt ein Grußwort zum 10-jährigen Jubiläum des Festes. Es folgten musikalische Beiträge. Das erste Musikstück war das Lied „Jerusalem“, welches passend zum Spendenanlass ausgewählt worden war. Der diesjährige Erlös kommt dem St. Louis-Hospital in Jerusalem zugute, welches durch französische Ordensschwestern geführt wird und sich der Pflege und Betreuung schwerstpflegebedürftiger PatientInnen widmet, die sich zumeist in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Dabei werden weder bei den Kranken noch bei Personal und Freiwilligen Unterscheidungen zwischen Palästinensern, Israelis, Juden, Christen und Muslimen vorgenommen.
Das Lied „Jerusalem“ wurde von Jacqueline Jürgenliemk von der Jüdische Gemeinde Göttingen zu nächst übersetzt vorgetragen und anschließend in Jiddisch gesungen. Danach gab das „Gold-Quartett“ (Eduard Golden (Saxophon), Alla Korsunskaja (Klavier), Eugenia Kuz (Geige), Boris Treskunow (Schlagzeug)) ein Konzert. Es wurden traditionelle jiddische Lieder gespielt.
Im Anschluss konnten kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedenen Traditionen probiert werden. Das friedliche Miteinander unterschiedlicher Religionsgemeinschaften und Kulturen in und um Göttingen wurde gefeiert. Ein intensiver interreligiöser Austausch erfolgte spätestens bei der Suche nach Antworten für das interreligiöse Quiz. Es sollte nicht nur das Wissen jedes Einzelnen abgefragt werden; nur wer sich traute, die VertreterInnen der verschiedenen Gemeinden nach den richtigen Antworten zu fragen, konnte die richtigen Lösungen finden. So wie die vermutlich jüngste Teilnehmerin des Festes, die sich mit weiteren GewinnerInnen der Verlosung – denn es war mehreren TeilnehmerInnen gelungen, die richtigen Antworten zu finden oder zu erfragen – sehr über die sogenannte „Zaubertasse“ freute, die beim Einfüllen von Heißgetränken den „Engel der Kulturen“ zeigt, der die drei abrahamitischen Religionen symbolisiert.
Adina Eckart (wiss. Volontärin)