Die beiden Gemälde der Belagerungen der Stadt Göttingen von 1626 und 1641 zeigen nicht nur die...

Alle Beiträge von
Die beiden Gemälde der Belagerungen der Stadt Göttingen von 1626 und 1641 zeigen nicht nur die...
Am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der seit 1960 begangen wird soll...
Händel_Göttingen_1920_digital Gezeigt wird wie aus dem regionalen Projekt, die Aufführung einer...
Am nächsten Freitag wird das Museum zur Ausgrabungsstätte.
11 Mitglieder und Freunde der Deutsch-Französischen Gesellschaft Göttingen haben die Ausstellung „Barbara 1964“ unter der französischen Führung von Annie Pretzsch am Samstag besichtigt. Die seit 30 Jahren in Göttingen lebende Französin ist mit den Chansons der...
Gerade mal fünf Namen standen auf der Liste. Ich hatte um Anmeldung gebeten: Wer will nächsten Sonntag mit ins Museum? Also gehe ich von Tür zu Tür, um die Bewohner in der Flüchtlingswohnlage noch einmal persönlich einzuladen. Sonntags ist es oft langweilig, und...
Wer ein Museum besucht, dem bleiben in erster Linie die ausgestellten Objekte in Erinnerung. Das ist nicht ungewöhnlich – das Vermitteln von historischem Wissen anhand von authentischen Objekten gehört zu den Hauptaufgaben eines Museums. Kein Wunder also, dass sich...
Im Rahmen unserer Ausstellung „Fröhlicher Anfang“, in der vom 27.09.2015 bis zum 23.01.2016 Schulfibeln aus einem Zeitraum von 100 Jahren ausgestellt wird, stießen wir auf einen Abakus. Dieses altertümlich anmutende Gerät war einigen Kolleginnen und Kollegen noch als...
Im Laufe des Umzugs der Objekte ins Außendepot findet sich auch das eine oder andere Stück, das vor langer Zeit ins Museum kam und, aus was für Gründen auch immer, nicht wie üblich im Eingangsbuch registriert wurde. Für mich als Praktikantin ergibt sich auf diese...
…sagte Oguz Akdemir, der Imam der Göttinger Ditib-Moschee, zur Eröffnung des sechsten Tages der Abrahamsreligionen am 6. Juni 2015 im Städtischen Museum. Der Runde Tisch der Abrahamsreligionen, bestehend aus den beiden großen christlichen Konfessionen, der Jüdischen Gemeinde Göttingen und der Ditib-Moschee, hatte wieder zu Musik, Gespräch, Tanz, einem religiösen Quiz, Führungen durch den Raum der Religionen und Speisen und Getränken geladen.
Fragen der Datierung sind allerdings nur ein Teil der Arbeit in einem Museum. Sie sind hilfreich, aber nicht allein ausschlaggebend bei der Einordnung der Gegenstände in ihren Gebrauchshintergrund. Besonders spannend ist dieses für mich zu sehen bei der Bearbeitung...
Im Zuge der anhaltenden Digitalisierung des Bestandes (siehe frühere Beiträge) absolviere ich gerade ein Praktikum im Städtischen Museum. So bietet sich mir die Gelegenheit, die vielfältige Arbeit „hinter den Kulissen“ kennenzulernen, die ein Museumsbestand erfordert...
Im Rahmen meines studentischen Praktikums im Städtischen Museum unterstütze ich das Museum vor allem bei der digitalen Inventarisierung der umfangreichen Sammlung. Indem der gesamte Bestand des Hauses in einer einheitlichen Datenbank erfasst wird, können...