Alle Beiträge von 

Ulla Kayser

Ulla Kayser ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Städtischen Museum Göttingen.

Flasche oder Fläschchen ?

Das ist hier die Frage…,denn bei der Inventarisierung im Museum sollen Verkleinerungsformen wie „Fläschchen“ als Objektbezeichnungen möglichst vermieden werden. Dennoch entschieden wir uns fürs Fläschchen, im besonderen Fall das Riechfläschchen, da es sich hier um eine feststehende Objektbezeichnung handelt.

Wunderliche Tierwesen

Noch kürzlich – auf unserer Urlaubsreise an die Loire – haben wir sie gesehen: skurrile, gekrönte Tiergestalten auf Reliefs, in weißen Tuffstein gemeißelt, an Balustraden von Treppenaufgängen, über Portalen und zahlreich in Kasettendecken, in den Schlössern AMBOISE, BLOIS, CHAMBORD und CHENONCEAU:

Entdeckt im Textilmagazin

Ein hellgelbes Band aus feinster Seide mit aufgedruckten Bildern, die an einem Ende in einem ovalen Rahmen eine anmutig schreitende Frauengestalt zeigen.

7. Juni 2016

Glasperlen und Gemetzel. Eine Sablémappe aus dem Nachlass der Emettula de Froment Teil II Nicht nur das Äußere des im...

2. Juni 2016

Glasperlen und Gemetzel - Eine Sablémappe aus dem Nachlass der Emettula de Froment Teil 1 Sie ist mir schon vor...
Wunderliche Tierwesen

Wunderliche Tierwesen

Es sind Wappentiere französischer Herrscher zur Zeit der Renaissance, die ihre Residenzen zu der...

Entdeckt im Textilmagazin

Entdeckt im Textilmagazin

Sie hält mit der einen Hand einen Korb mit Weintrauben, den sie auf dem Kopf balanciert, im linken...

7. Juni 2016

Glasperlen und Gemetzel. Eine Sablémappe aus dem Nachlass der Emettula de Froment Teil II Nicht...

2. Juni 2016

Glasperlen und Gemetzel - Eine Sablémappe aus dem Nachlass der Emettula de Froment Teil 1 Sie ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen, gleich zu Beginn meiner regelmäßigen Tätigkeit im Museum: eine kleine Mappe in Form eines Miniatur-Bucheinbandes, ganzflächig mit...

mehr lesen