Mit ihnen und vielen anderen interessanten Exponaten (zum Beispiel Flash-Film „Münchhausen spricht“) die Höhen und Tiefen der Göttinger Geschichte jener Jahrzehnte nachzuzeichnen und anschaulich zu machen, ist das Ziel der Ausstellung. Der besondere Reiz liegt dabei darin, dass die Jahrzehnte zwischen 1600 und 1800 wohl die interessanteste Periode der Göttinger Stadtgeschichte sind.
Die Ausstellung ist das Ergebnis der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Stadtarchäologie Göttingen und Städtischem Museum Göttingen.
Zu der Ausstellung erscheint ein bebilderter Begleitband.