Übersicht
Veranstaltungen

Wochenende der Grafik am 13. und 14. November 2021
In Deutschland, der Schweiz und Österreich stehen am „Wochenende der Grafik“ jedes Jahr Arbeiten...

Film an Weihnachten
Als kleines Geschenk zeigen wir den Film „Hundert Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen...

Händel_Göttingen_1920 Ausstellung verlängert bis zum 24.05.2021
Die Ausstellung präsentiert ein starkes Stück Stadtgeschichte. Leider mussten wir, wie alle...
Interreligiöse Veranstaltung: Bei Abraham zu Gast
Unter dieser Überschrift laden die derzeit am Runden Tisch aktiv beteiligten Gemeinden zu einem kleinen Fest in das Städtische Museum ein.
Vortrag: „Gekauft aus dem Nachlass des Bankiers Max Frank“
Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Unter Verdacht. NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen spricht Museumsleiter Dr. Ernst Böhme über die direkte Übernahme von Kulturgut aus jüdischem Besitz durch das Städtische Museum.
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gewalt an Frauen ist ein globales Massenphänomen. Auch in Deutschland finden sich Opfer und Täter in allen Schichten der Bevölkerung. Gewalt an Frauen ist ein schreiendes Unrecht und eine schwerste Verletzung von Menschenwürde und Selbstbestimmung. Deswegen beteiligt sich das Städtische Museum Göttingen an dem Aktionstag des Zonta Clubs Göttingen unter dem Motto Orange the Museum!
Vortrag: „Der Sammler“
Fragen zur Provenienz der Sammlungsgegenstände des Numismatikers und Privatgelehrten Georg Pfanneberg (1869-1946) in den städtischen Museen in Hannover und
Göttingen. Eintritt: 2 Euro.
Vortrag: Verfolgt und beraubt
Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Unter Verdacht. NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen spricht der Historiker Jörg Janßen über die systematische Beteiligung der Finanzbehörden an der Ausplünderung der jüdischen Bevölkerung von Göttingen und Umgebung in der Zeit des Nationalsozialismus.
Mythen, Legenden und Überlieferungen: Göttingen im November 1918
Vortrag von Günter Blümel im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen.
Göttinger Nacht der Kultur: Die Wagon Wheels in der Alten Posthalterei
Die Wagon Wheels in der alten Posthalterei. Wo früher die Postkutschen standen, spielen Sandra, Helen, Tim und Oliver ihre Akustik Coversongs: eine Mischung aus Pop, Folk, Blues und aktuellen Charthits – alles was auf der Bühne und dem Publikum Spaß macht.
Schön wars…
Impressionen vom Internationalen Museumstag 2019
Internationaler Museumstag
11.00 – 13.00 Uhr
Muscheln, Gips und Gold
Mitmachaktion für Kinder ab 8 Jahren
„… sachlich und in artigster Form.“ Die Novemberrevolution 1918 in Göttingen
Vortrag von Dr. Rainer Driever im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen.