Übersicht
Veranstaltungen

Händel Göttingen 1920 – Die digitale Ausstellung
Die aktuelle Sonderausstellung des Städtischen Museums Göttingen: Händel_Göttingen_1920, musste...

Händel_Göttingen_1920
Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung. Am 23....

ABGESAGT! – Symposium für Dr. Ernst Böhme
Aus Anlass seines Ausscheidens aus diesem Ehrenamt veranstaltet der Geschichtsverein zu Ehren von...
Mythen, Legenden und Überlieferungen: Göttingen im November 1918
Vortrag von Günter Blümel im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen.
Göttinger Nacht der Kultur: Die Wagon Wheels in der Alten Posthalterei
Die Wagon Wheels in der alten Posthalterei. Wo früher die Postkutschen standen, spielen Sandra, Helen, Tim und Oliver ihre Akustik Coversongs: eine Mischung aus Pop, Folk, Blues und aktuellen Charthits – alles was auf der Bühne und dem Publikum Spaß macht.
Schön wars…
Impressionen vom Internationalen Museumstag 2019
Internationaler Museumstag
11.00 – 13.00 Uhr
Muscheln, Gips und Gold
Mitmachaktion für Kinder ab 8 Jahren
„… sachlich und in artigster Form.“ Die Novemberrevolution 1918 in Göttingen
Vortrag von Dr. Rainer Driever im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen.
Privilegien und Propaganda. Kriegsgefangene im Deutschen Reich
Vortrag von Prof. Dr. Rainer Pöppinghege im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen
„Auch wir wollen die Wahl haben!“
Vortrag von Dr. Frauke Geyken im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen.
Der Kieler Matrosenaufstand vom November 1918
Vortrag von Prof. Dr. Oliver Auge im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen