Übersicht
Aktuelles

Lesetipp!
Die beiden Gemälde der Belagerungen der Stadt Göttingen von 1626 und 1641 zeigen nicht nur die...

Händel_Göttingen_1920 Ausstellung verlängert bis zum 24.05.2021
Die Ausstellung präsentiert ein starkes Stück Stadtgeschichte. Leider mussten wir, wie alle...

Fertig: Die erste digitale Ausstellung in Göttingen! Jetzt auch als ENGLISH VERSION!
Händel_Göttingen_1920_digital Gezeigt wird wie aus dem regionalen Projekt, die Aufführung einer...
Auf dem Smartphone zu hören!
Die Hörstationen in den Ausstellungen können leider nicht genutzt werden. Dafür bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich per QR-Code Scanner die Audioangebote auf Ihrem persönlichen Smartphone anzuhören.
Am Sonntag, den 17. Mai 2020, ist Internationaler Museumstag
In diesem Jahr findet der internationale Museumstag digital statt.
Veranstaltungen sind abgesagt
Alle Veranstaltungen sind bis auf Weiteres leider abgesagt. Wir bitten um Verständnis
Händel Göttingen 1920 – Die digitale Ausstellung
Die Ausstellung wird nun in einer digitalen Form, als Scrollytelling kapitelweise auf der Hompage des Museums geöffnet.
Händel_Göttingen_1920
Von einem lokalen Projekt zum professionellen
Festival mit internationaler Ausstrahlung.
ABGESAGT! – Symposium für Dr. Ernst Böhme
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der Fürsorgepflicht gegenüber den Gästen, hat sich der Geschichtsverein dazu entschlossen, die Veranstaltung am Montag abzusagen.
Eröffnung
der Ausstellung
HÄNDEL_
GÖTTINGEN_1920
am 23.02., 11:30 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz
Film ab! – im Städtischen Museum
Ab Sonntag ist es möglich, einen vom Städtischen Museum in Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen produzierten Film, als Teil der Ausstellung HÄNDEL_GÖTTINGEN_1920, im Städtischen Museum zu sehen.
Die Umbruchjahre 1966 – 1969
Vortrag von Klaus Wettig am Freitag, 17. Jan. 2020, 19.30 Uhr im Städtischen Museum Göttingen, Veranstaltungsraum
„Bittende Engel“ vor dem Städtischen Museum
Seit vielen Jahrzehnten standen vor dem Eingang des Städtischen Museums die Skulpturen von zwei knienden Engeln. Diese „Bittenden Engel“ haben früher an den Stadttoren die Passanten um Spenden für die Armen gebeten. Nach einer fast zweijährigen Restaurierung durch die Dipl. Restauratorin Vera Fendel erstrahlen die Spendenengel nun wieder in altem-neuem Glanz!