Okt 31, 2016

31. Oktober 2016

Und es geht los… Am heutigen Reformationstag startet das Festjahr zum 500. Reformationsjubiläum. Für das Städtische Museum läuft ab jetzt der Countdown für unsere große Sonderausstellung „1529 – Aufruhr und Umbruch“, die sich mit der Reformation in Göttingen beschäftigen wird. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Rolf-Georg Köhler und wird am 9. April […]

Und es geht los…

Am heutigen Reformationstag startet das Festjahr zum 500. Reformationsjubiläum. Für das Städtische Museum läuft ab jetzt der Countdown für unsere große Sonderausstellung „1529 – Aufruhr und Umbruch“, die sich mit der Reformation in Göttingen beschäftigen wird. Die dscn3135Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Rolf-Georg Köhler und wird am 9. April 2017 eröffnet. Wir sind Kooperationspartner des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Göttingen und Leihgeber für die große Landesausstellung, die im Braunschweigischen Landesmuseum stattfinden wird. Unter anderem werden dort aus unserer Sammlung vier Tafeln eines Bilderzyklus aus der Nikolaikirche gezeigt, die unsere Restauratorin Viola Bothmann gerade konserviert und für die große Reise vorbereitet.

Hier bei uns im Städtischen Museum Göttingen ist ein umfangreiches Begleitprogramm für Jung und Alt mit Vorträgen, Musikveranstaltungen und Themenführungen geplant. Auf unserer Internetseite werden wir Sie natürlich über unsere Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum informieren. Für weitere Termine besuchen Sie bitte auch die Veranstaltungsseiten Reformation in Göttingen und Reformation in Niedersachsen.

(Saskia Johann, wiss. Volontärin)

 

Über Saskia Johann

Saskia Johann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Städtischen Museum Göttingen.