Von dieser großen Kunst Beethovens – vorgetragen von der Mezzosopranistin Susanne Krumbiegel und Michael Schäfer am Ritmüller-Tafelklavier – ließen sich auch die Konzert-Besucher am letzten Samstag im intimen Rahmen des Museums verzaubern. Wobei es der Wirkung dieser Lieder keinen Abbruch tut, dass Beethoven wie bei seiner Musik, so auch bei den Liedtexten nur mit dem Besten zufrieden war: Fünf der vorgetragenen Lieder stammten von Johann Wolfgang von Goethe, darunter das bekannte „Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh´n“ und das „Mailied“, das wohl erste bedeutende Gedicht Goethes.
Der Liederzyklus „An die ferne Geliebte“ war übrigens nicht einer Geliebten des Komponisten, sondern wahrscheinlich dem Andenken an Maria Karoline gewidmet, der früh verstorbenen Frau des Fürsten Joseph von Lobkowitz.
(Ernst Böhme, Museumsleiter)