Diese Möbel befanden sich in der Eingangshalle der Familie Hahn in der Merkelstraße 3.
Ofenplatte, 1624, aus der Sammlung von Max Raphael Hahn
Kamm mit Kreuz, Anker und Herz als Symbole der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe aus dem Besitz des Ehepaars Hahn
Die Präsentation „Die Möbel der Familie Hahn“ (http://www.museum.goettingen.de/) ist auf unbestimmte Zeit im Museum zu sehen. Die Enkel von Max Raphael und Gertrud Hahn haben sich entschlossen, die gezeigten Gegenstände als Dauerleihgabe dem Museum zu überlassen. Wir verstehen das als ein Zeichen des Vertrauens und der Verbundenheit der Enkel zu Göttingen als Heimatstadt ihrer Großeltern. Vielleicht sogar als ein Zeichen der Versöhnung. Im November haben wir auf dem Blog über die Restitution der Möbel an die Familie berichtet (https://museum.goettingen.de/?m=201411). Nun können wir in großer Dankbarkeit die bewegende Geschichte der Familie Hahn und ihrer Möbel weiterhin im Museum präsentieren.