Die Rodelinde-Aufführung von 1920 mit den beteiligten AkteurInnen und Institutionen steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Interessante, größtenteils erstmals öffentlich präsentierte Exponate lassen die Vorgänge um die Geburt der weltweiten Händel-Renaissance 1920 in Göttingen lebendig werden.
Es wird ein Begleitprogramm mit Vorträgen sowie eine Workshop-Reihe für Kinder unter dem Titel „Oper4Kids“ geben.