Ständig ist darauf zu achten, dass keine Schädlinge von draußen ins Depot gelangen. So ist das Tragen von Überschuhen geboten. Fenster sind mit Schutzgittern versehen, damit beim Lüften keine Insekten eindringen können. Es ist auf penible Sauberkeit zu achten. Und trotzdem: Wir leben ja nicht allein auf diesem Planeten! So ist es wichtig, dass ständig kontrolliert wird, ob vielleicht doch Schädlinge den Weg ins Depot gefunden haben.
Derzeit wird mit Klebe‐, Pheromon- und Lichtfallen ein möglicher Befall beobachtet. Die verschiedenen Klebe‐ und Lockstofffallen sind auf bestimmte kriechende Insektenarten abgestimmt. Welche Insekten durch die Nährstoffe oder Hormone angelockt werden, ist in der jeweiligen Produktbeschreibung der Fallen aufgeführt. Mit Lichtfallen, die mit Grünlicht ausgestattet sind, werden vor allem fliegende Insekten angelockt. Mit diesen Fallen kann man über einen längeren Zeitraum die Befallszyklen, ‐radien und ‐konzentrationen nachvollziehen. Sie sind jedoch nur ein Indiz, ob und welche Schädlinge vorhanden sind. Wöchentlich wird überprüft und aufgelistet, ob es einen Befall gibt und wie dieser sich geändert hat.
(Silke Stegemann, Leiterin der Museumswerkstatt)