Wir machen mal blau!
In dieser Woche hat unser Ausstellungsraum mit den drei großen Schnitzaltären einen neuen Anstrich erhalten und erstrahlt ab sofort in einem wunderschönen leuchtenden Marienblau. Die Farbe ist typisch für die Muttergottes, deren Mantel auf Gemälden und Altarbildern in diesem Ton dargestellt ist. Das Blau symbolisiert das Himmlische und Göttliche. Es steht aber auch für die Besonderheit und Einzigartigkeit, denn die blaue Farbe musste für die Kunstwerke früher aus dem kostbaren, aus Persien importierten Edelstein Lapislazuli gewonnen werden.
Wir hatten es dagegen etwas einfacher, wir benötigten nur ein Gerüst für den Anstrich der hohen Wände. Die farbliche Neugestaltung liefert bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die im kommenden Jahr stattfindende Reformationsausstellung „1529 – Aufruhr und Veränderung“, die am 9. April eröffnet werden wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die gesamte Ausstellungsfläche wird einbezogen und teilweise neu gestaltet. Zudem sind eine Vortragsreihe, Stadtführungen und ein umfangreiches museumspädagogisches Programm geplant.
(Saskia Johann, wissenschaftliche Volontärin)