Jan 16, 2015

FRIEDRICH WÖHLER – CHEMIKER UND KÜNSTLER

  Berühmt ist der Chemiker Friedrich Wöhler (1800-1882) für die Entdeckung des reinen Aluminiums und die Harnstoff-Synthese. Doch dass Wöhler im Jugendalter zeichnete und Radierungen erstellte, ist wohl den wenigsten bekannt. Im Städtischen Museum finden sich in der Grafiksammlung zwei Blätter des ehemaligen Göttinger Professors aus der Zeit 1814 bis 1818. Sie zeigen Porträts, darunter […]

IMG_0914

IMG_0913

IMG_0912

 

Berühmt ist der Chemiker Friedrich Wöhler (1800-1882) für die Entdeckung des reinen Aluminiums und die Harnstoff-Synthese. Doch dass Wöhler im Jugendalter zeichnete und Radierungen erstellte, ist wohl den wenigsten bekannt. Im Städtischen Museum finden sich in der Grafiksammlung zwei Blätter des ehemaligen Göttinger Professors aus der Zeit 1814 bis 1818. Sie zeigen Porträts, darunter wohl das von Dante, sowie die liebevollen Tierdarstellungen eines Pferdes, eines Esels und eines Hundes. Ein weiterer Beweis dafür, dass künstlerische und naturwissenschaftliche Interessen und Begabungen eng beieinander liegen können.

Spannendes zu Wöhler und Kollegen am 17. Januar im Museum der Göttinger Chemie im Rahmen der Nacht des Wissens: http://www.ndw2015.uni-goettingen.de/index.php?article_id=69&schlagwort_id=8

 

Über Ines Lamprecht

Ines Lamprecht war freie Mitarbeiterin am Städtischen Museum Göttingen.