Dez 15, 2017

Unsere Engel sind ausgeflogen!

Jeder Museumsbesucher kennt sie - die Bittenden Engel vor dem Museumseingang.

Nun verlassen sie uns mitten in der Adventszeit, um bald in neuem Glanze ins Museum zurückzukehren. Die gusseisernen Spendenengel standen seit vielen Jahrzehnten vor dem Eingang des Städtischen Museums. Früher haben sie an den Stadttoren die Passanten um Spenden für die Armen gebeten. Entworfen wurden sie von dem Bildhauer Georg Hurtzig. Die Idee, mit solchen Engelsskulpturen Spenden zu sammeln, hatte im Jahr 1854 der Hannoveraner Pastor Hermann Wilhelm Bödeker. Die Engel nahmen aber bald neben Geldstücken auch Botschaften der Göttinger Bürger entgegen. Diese wurden auf kleine Zettel geschrieben, in die die Geldstücke eingewickelt wurden. Von persönlichen Bitten über Dankesbekundungen, bis hin zu Kritik verschiedenster Art ist alles dabei – ein wunderbarer Einblick in das Leben der Göttinger Bürger im 19. und 20. Jahrhundert!        Die Figuren haben im Laufe der Zeit jedoch stark gelitten. Daher hat es sich die Horst und Dr. Ingrid Falkenreck-Stiftung zum Ziel gesetzt, diese wichtigen Zeugnisse der Sozial- und Kunstgeschichte zu restaurieren und für die Zukunft zu sichern. Der Transport unter der Aufsicht der verantwortlichen Restauratorin Vera Fendel fand in der letzten Woche statt.       Nun sind wir gespannt auf das neue Gewand unserer „Himmlischen Boten“.

 

 

Ansicht des Geismar Tores um 1890. Links im Vordergrund ein Bittender Engel.

 

 

 

(Izabela Mihaljevic, wiss. Volontärin)

Über Izabela Mihaljevic

Izabela Mihaljevic war Mitarbeiterin im Städtischen Museum Göttingen.