Jul 12, 2019

Die Welt im Nähkästchen

Es ist wieder Urlaubszeit und für viele somit Reisezeit. Wenn es anschließend wieder zurück in die Heimat geht, nimmt so mancher gern zur Erinnerung etwas aus dem Urlaubsort mit nach Hause: ein Souvenir. Das Konzept des Souvenirs ist aber keine Erfindung der Gegenwart. Auch schon im 19. Jahrhundert war es möglich am Reiseziel ein Souvenir zu erwerben. Denn das war die Zeit, in der es für das wohlhabende Bürgertum erschwinglich wurde, sogenannte Grand Tours, Bildungsreisen durch Europa und sogar bis ins Heilige Land zu unternehmen.

In Kreativität stehen die damaligen Souvenirs den heutigen in nichts nach und sie begegnen uns in fast allen Sammlungsbereichen des Museums – auch im Nähkästchen. Dort sind sie als solche oft nicht gleich zu erkennen, aber schaut man einmal genauer hin, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. So erging es neulich unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Ulla Kayser. Im Zuge der Inventariserung einiger Nähutensilien entdeckte sie zwei besonders interessante Objekte aus Elfenbein: einen Vorstecher, der als Nadelbüchse fungierte und eine kleine Eichel, in der sich ein Maßband versteckte. Die fein ornamentierten Schätze haben beide am oberen Ende eine ganz unscheinbare kleine Linse. Doch wer den Blick hinein wagt, dem zeigt sich ein unerwartet detailreiches Bild. Durch die Linse des Vorstechers wird das Herrmanns-Denkmal sichtbar, und durch die der kleinen Eichel ein Bild der Wartburg. Leider sind die Linsen so winzig, dass wir die Bilder hier nicht zeigen können. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Stanhope-Linse – ein kleiner Glasstab mit einem, dem Auge zugewandten, konvexen Ende, das mit geringer Brennweite als starkes Vergrößerungsglas für das am anderen Ende aufgebrachte schwarzweiße, transparente Miniaturbild dient, das im Durchmesser nicht größer als 0,8 mm ist.

Ob die Besitzerin diese Andenken selbst von einer Reise mitgebracht hat oder es ein Geschenk war, wissen wir nicht. Sicherlich waren es aber gern genutzte Gegenstände, die die Hausarbeit durch schöne Erinnerungen versüßten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Links: Vorstecher (Nadelbüchse), Elfenbein, oben Stanhope-Linse mit Darstellung des Herrmanns-Denkmals, nach 1875; rechts: Maßbandbehälter, Elfenbein, im Griff Stanhope-Linse mit Darstellung der Wartburg, um 1840

(Izabela Mihaljevic, Kuratorin)

 

Über Izabela Mihaljevic

Izabela Mihaljevic war Mitarbeiterin im Städtischen Museum Göttingen.